MF - Magazin Frankfurt
https://www.facebook.com/MagazinFrankfurt.de/

Skyline
CC0 Bruno/Germany
Fressnapf
Cobi
Verivox Gas
Aktuelles
Mittwoch, 11. Mai 2022 - 07:28 Uhr
Auf den Spuren Frederic Chopins in Polen
Bild: Chopins Geburtshaus in Zelazowa Wola((c) Michael Ritter
Man koennte ihn fuer einen Franzosen halten, doch Frederic Chopin hatte zwar einen aus Frankreich stammenden Vater (der Pole wurde) und einen franzoesischen Namen (auf dessen polnische Aussprache er stets bestand), aber er wurde nicht nur in Polen geboren, sondern war seiner polnischen Heimat zeitlebens eng verbunden. Nach seinem fruehen Tuberkulose-Tod in Paris schmuggelte seine Schwester sein Herz zurueck nach Warschau, wo es dann begraben wurde. 2021 fand mit einem Jahr Verspaetung der Internationale Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau statt, was wir zum Anlass genommen haben, nach Polen zu reisen und die Orte zu besuchen, an denen er geboren wurde und in den ersten 20 Jahren lebte.
Dienstag, 26. April 2022 - 11:02 Uhr
Auf Erkundungstour in der Franche-Comte und Burgund
Fuer Geniesser hat die Franche-Comte und Burgund einiges zu bieten: geraeucherte Wuerste und Schinken, aromatische Kaese, die teils in alten Forts reifen, gelben Wein aus dem Jura, grosse Weiss- und Rotweine von der Cote d'Or, Bresse-Huehner, Absinth, Kir Royal, 3-Sterne-Restaurants und viele andere Spezialitaeten Frankreichs sind eng mit dem seit einigen Jahren vereinigten Region, die von Frankfurt innerhalb weniger Stunden zu erreichen ist und immer ein gutes Ziel fuer einen Kurzurlaub ist. Begleiten Sie uns auf einer sportlich-kulinarischen Erkundungstour.
Montag, 18. April 2022 - 11:42 Uhr
Niebel-Lohmann, Wildbienen artgerecht unterstuetzen
Weissbindige Fruchtbiene, Garten-Wollbiene, Aschgraue Sandbiene - das sind nur ein paar der zahlreichen Wildbienenarten, die bei uns in Deutschland durch die Gegend schwirren und Nektar sammeln. Und jede von ihnen hat ihre eigenen Vorlieben und Anforderungen, wenn es darum geht, ihrer Taetigkeit nachzukommen. Deshalb sollten wir Wildbienen im eigenen Garten foerdern und schuetzen. Das ganze Wissen fuer die Gartenpraxis: Von Nistzeiten und -plaetzen bis zum Bluetenangebot. Wildbienen spielen als Bestaeuber eine wichtige Rolle fuer das oekologische Gleichgewicht in der Natur sowie fuer unsere Nahrungsmittelproduktion.
Neuste Beiträge
Der richtige Tarif für die Energieversorgung?
In diesen Tagen schneien bei den meisten von uns die Abrechnungen für Strom und Gas hinein. Gut, dass sie erst im neuen Jahr ankommen, denn einen Monat früher hätten einige Bundesbürger den Gürtel bei den Weihnachtsgeschenken enger schnallen müssen. |
Es lohnt sich nachzuschauen. Auch ohne die teilweise kräftigen Rabatte für Neukunden und Lockmittel wie iPads etc. sind oft ein paar hundert Euro Einsparung drin. Wir haben es selbst ausprobiert und wollen Ihnen helfen, auch Ihren Strom- und Gastarif zu überprüfen und dort abzuschließen, wo Sie zum besten Preis das bekommen, was Sie auch wirklich haben wollen - ob beim Ökostrom, beim Strom allgemein und beim Gas. weiter... |
Schlagwörter
Afrika Asien Ausstellung Backen Belletristik Berlin Biografie Biografien Biowissenschaften Braten Braun Brot China Coming-of-Age Corona Design Deutsche Küche Deutschland Diabetes Diäten Drittes Reich England Erinnerungen Ernährung Ethik Familie Film Fitness Frankfurt Frankreich Gemüse Geschenkbuch Gesunde Küche Gesundheit Gewürze Grundlagen Kochen Grundwissen Kochen Heilkräuter Heiltee Heilung Hörbuch Indische Küche Irland Israel Italien Italienische Küche Kalender Klassik Kochbuch Kochen mit Fleisch Kochen mit Gemüse Krankheit Krimi Kronberg Kräuter Kultur Lebensmittel London Lyrik Mittelalter Mord Musik Männer Naturmedizin PC-Spiel Paris Politik Psycho-Thriller Rams Ratgeber Reise Reiseführer Religion Rezepte Riesling Roman Salzburg Satire Schirn Schnelle Küche Spanien Spiel Sterneküche Suppen Suspense Südamerika TV-Köche Technik Thaiküche Thriller USA Vegetarisch Vitsoe Vollwertküche Wein Weininstitut Wellness englisch vegan
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuell
Die neue Lust am Craft Beer
Gut hundert Liter Bier genießt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Nach Kaffee ist der Gerstensaft damit nach wie vor das zweitliebste, flüssige Genussmittel der Deutschen. Und ständig werden neue Wege genommen, um die Genussvielfalt zu erweitern. Einiges davon erinnert entfernt an die Weinbereitung, wie Kalthopfung, Holzfassreifung oder Flaschengärung. Mal erfolgt auch eine Rückbesinnung auf alte Handwerkstechniken mal sind kreative Innovationen in den Startlöchern, der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. |
wie die Brauerei Mikkeler aus Kopenhagen. Deren Chef Mikkel Borg Bjergso, war ursprünglich Lehrer für Naturwissenschaft und zieht in den letzten Jahren eines der kühnsten Brauprojekte Europas durch. In Single Hop und Single Yeast Serien werden von ihm jeweils mehrere Biere nach gleichen Verfahren aber mit unterschiedlichen Hefen und Hopfensorten gebraut. Eine exzellente Möglichkeit die Unterschiede der Hopfen und Hefen kennen- und unterscheiden zu lernen. Bei seiner alljährlichen Copenhagen Beer Celebration (Mikkel im Foto oben links im Gespräch mit Kasper Fogh von FOOD, (c) Michael Ritter) treffen sich Tausende Bier-Liebhaber aus aller Welt. mehr.... |
Biergarten
Von Martin Falbisoner - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Da braut sich was zusammen
In sieben Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien kommt das Bier auf kurzem Weg aus dem Sudhaus direkt zum Gast. Das stärkt die Artenvielfalt der Hopfenschorle und erst recht die Region. Zumal die Gastwirte dazu ermuntern, nicht nur das Bier, sondern auch die Gegend zu erkunden. Ein Beitrag von Hanne Walter weiter...
Auf kulinarischen Pfaden durch Graz
Bei Kulinarischen Rundgängen erkunden und verkosten Graz-Besucher in diesem Herbst und zu Silvester die „Genusshauptstadt Österreichs“, denn Genießer sind in Graz an der richtigen Adresse: Die Landeshauptstadt der Steiermark trägt nicht umsonst diesen Titel. Warum? Am geschmackvollsten lässt sich dies bei einem Kulinarischen Stadtrundgang unter dem Motto „Schlendern und Schlemmen” erkunden. Dabei werden den Teilnehmern bei einer mit Anekdoten gespickten Stadtführung regionale |
Schmankerl geboten: Vom urigen Bauernmarkt über den Braten wie aus Großmutters Küche bis zur deftigen Unterlage vor der Bierdegustation. Das Angebot der Rundgänge ist saisonal abwechslungsreich und reicht vom Kulinarischen Rundgang über Bierrundgänge bis hin zum speziellen Kulinarischen Silvesterspaziergang. TV-Tipp: Graz als genussvolle Kulisse bei vier ZDF-Ausstrahlungen mit Johann Lafer, Horst Lichter und Andrea Kiewel. |
Ein Prosit zum Internationalen Tag des Bieres
Am 1. August ist Internationaler Tag des Bieres. Gebraut aus Wasser, Hopfen und Malz zählt Bier rund um den Globus zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Der Gerstensaft lässt sich aber nicht nur auf klassische Art genießen, etwa als „kühles Blondes“ oder als Biergarten-Maß: Die Barmixer im München Marriott Hotel und im Adina Apartment Hotel Hackescher Markt in Berlin haben sich ungewöhnliche Cocktails mit Bier einfallen lassen und im Südtiroler Hotel Hohenwart heißt es im Spa „Bier und Berg heil!“. weiter...
Katzenstreu
(c) Magazin Frankfurt, 2022