Kultur alt

Rossini, Mosè Der Bassbariton Ruggero Raimondi zählt nach wie vor zur Elite der internationalen Opernsänger. Nach dem Studium in Mailand und Rom debütierte er 1964 in Spoleto als Colline in La Bohème, trat dann ...

Rothko, Kompromisslose Abstraktion Der aus Lettland stammende und schon vor dem Ende des Zarenreiches wegen des Antisemitismus in Russland mit seinen Eltern in die USA ausgewanderte Mark Rothko gehört zu den bedeutendsten Künstler...

Rudolf Nureyjews Schwanensee Berufe, in denen Frauen im Fokus stehen und mehr Geld verdienen als ihre männlichen Kollegen, sind leider noch immer rar gesät. Das Model-Business gehört dazu, und bis Rudolf Nurejew auftauchte, wa...

Russian Opera Classics Es gibt Opern, die stehen auch noch Jahrhunderte später für ein Land und seine Menschen. Mussorgskys Boris Godunow ist so eine Oper, die geschickt Mütterchen Russland, das Volk, den Zar und einen w...

Sammlung Bührle, Von Dürer bis van Gogh "Monets Zauber hat mich nie losgelassen, Cézanne, Degas, Manet, Renoir wollte ich in meinem Umkreis an meinen Wänden haben", so blickte Emil Bührle kurz vor seinem plötzlichen Tod im November 1956 ...

Strauss, Arabella Wer es nicht schaffte oder nicht schaffen wollte, sich eine der teuren Karten für die gefragte Opernaufführung zum 150. Geburtstag des Komponisten bei den diesjährigen Oster-Festspiele in Salzburg ...

Strauss, Der Rosenkavalier, Glyndebourne "Betulich", so wird Strauss' "Der Rosenkavalier" gerne tituliert, dabei hat die Oper mindestens so viele begeisterte Liebhaber wie nörgelnde Kritiker. Operettenhaft vom Sujet und unverhohlen populä...

Strauss, Der Rosenkavalier, Salzburger Festspiele Selten ist in den letzen Jahren eine Oper bei den Salzburger Festspielen so unterschiedlich aufgenommen und diskutiert worden wie diese. Kontroverse Eindrücke spiegelten sich vor allem auch in der ...

Strauss, Letzte Lieder/Alpensinfonie Im vergangenen Jahr war Strauss-Jahr. Allerorten wurde der Komponist gefeiert und mancher hat in Salzburg bei den Osterfestspielen Christian Thielemann und seiner Staatskapelle Dresden beim ein ode...

Stravinsky, Perséphone Strawinsky bezeichnete sein faszinierendes Stück Perséphone als "Melodram", doch ist diese Komposition weit mehr als Musik mit Sprechgesang (so die eigentliche Definition des Melodrams). Gesprochen...

«   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18   »

(c) Magazin Frankfurt, 2023