MF - Magazin Frankfurt
https://www.facebook.com/MagazinFrankfurt.de/
Frühling in Frankfurt

Frühling am Mainufer
CC0 via Pixabay
Fressnapf
Cobi
Verivox Gas
Aktuelles
Sonntag, 7. Mai 2023 - 15:54 Uhr
Gugetzer, Belgisch Kochen
Ich tue mich etwas schwer damit Gabriele Gugetzers neues Buch ueber die belgische Kueche nur in die Kategorie der Kochbuecher einzureihen, obwohl sie darin die Rezepte einiger Besuchens werter Lokale und eigene Rezepte zusammengetragen hat, denn der Band ueber Pommes, Pralinen und so viel mehr praesentiert die belgischen Kultrezepte in all ihrer Vielfalt.
Sonntag, 7. Mai 2023 - 15:48 Uhr
Reizmagen & Co
Wer Verdauungsbeschwerden hat, kennt das vermutlich: die Symptome sind ebenso vielseitig wie die moeglichen Ausloeser. Den Versuch zu unternehmen, die Ursachen der Erkrankung zu verstehen, ist oft der richtige erste Schritt, um das Problem in den Griff zu bekommen, denn gerade jetzt macht die Forschung grosse Fortschritte. Nicht immer spielt dabei die Chemie aus der Schulmedizin eine entscheidende Rolle bei der Loesung. Oft findet man auch mit Naturheilmitteln, wie Carmenthin® eine gut verträgliche Therapiemoeglichkeit, mit der man gleich mehrere typische Symptome ansprechen und behandeln kann. Bild (c) yana-komisarenko@yandex.ru
Mittwoch, 12. April 2023 - 11:31 Uhr
Vergesslichkeit? Was ist noch normal?
(c) CCO geralt/Pixabay
Was ist noch normal? Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich mich beim Gang in den Keller nicht mehre daran erinnere, weshalb ich ihn angetreten habe? Dass ich mich nicht mehr erinnere, wo ich meinen PKW abgestellt habe? Wenn mir der Name eines Bekannten, den ich in der Stadt treffe und der mich freudig begruesst, nicht mehr einfaellt? Eigentlich ist es in jedem Alter so, dass man etwas vergessen kann. Vielfach machen es uns die technischen Hilfen der digitalen Zeit leicht, etwas zu vergessen. Wenn man zum Beispiel den Passwort-Manager einsetzt oder Telefonnummern gespeichert hat, findet man diese leider immer seltener im eigenen Gedaechtnis wieder. Gerade Aeltere, die frueher viele Telefonnummern im Kopf haben mussten, werden diesen Unterschied leicht erkennen. Damit solche kognitiven Leistungseinbussen nicht krankhaft werden, sollte man Warnsignale erkennen und ernst nehmen; auch wenn das Mut erfordert. Wir sind dem Thema in unserem Beitrag aus den Grund gegangen.
Neuste Beiträge
Der richtige Tarif für die Energieversorgung?
In diesen Tagen schneien bei den meisten von uns die Abrechnungen für Strom und Gas hinein. Gut, dass sie erst im neuen Jahr ankommen, denn einen Monat früher hätten einige Bundesbürger den Gürtel bei den Weihnachtsgeschenken enger schnallen müssen. |
Es lohnt sich nachzuschauen. Auch ohne die teilweise kräftigen Rabatte für Neukunden und Lockmittel wie iPads etc. sind oft ein paar hundert Euro Einsparung drin. Wir haben es selbst ausprobiert und wollen Ihnen helfen, auch Ihren Strom- und Gastarif zu überprüfen und dort abzuschließen, wo Sie zum besten Preis das bekommen, was Sie auch wirklich haben wollen - ob beim Ökostrom, beim Strom allgemein und beim Gas. weiter... |
Schlagwörter
Afrika Asien Ausstellung Backen Berlin Biografie Biografien Biowissenschaften Braten Braun Brot China Coming-of-Age Corona Design Deutsche Küche Deutschland Diabetes Diäten Drittes Reich England Erinnerungen Ernährung Ethik Familie Fitness Frankfurt Frankreich Gehirn Gemüse Genuss Geschenkbuch Gesunde Küche Gesundheit Gewürze Grundlagen Kochen Grundwissen Kochen Heilkräuter Heiltee Heilung Hörbuch Indien Indische Küche Irland Israel Italien Italienische Küche Kalender Klassik Kochbuch Kochen mit Fleisch Kochen mit Gemüse Krankheit Krimi Kronberg Kräuter Kultur Lebensmittel London Lyrik Mittelalter Mord Musik Männer Naturmedizin New York PC-Spiel Paris Politik Psycho-Thriller Rams Ratgeber Reise Reiseführer Rezepte Riesling Roman Salzburg Satire Schnelle Küche Spanien Spiel Sterneküche Suppen Suspense Südamerika TV-Köche Technik Thaiküche Thriller USA Vegetarisch Vitsoe Vollwertküche Wein Weininstitut Wellness englisch vegan
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuell
Die neue Lust am Craft Beer
Gut hundert Liter Bier genießt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Nach Kaffee ist der Gerstensaft damit nach wie vor das zweitliebste, flüssige Genussmittel der Deutschen. Und ständig werden neue Wege genommen, um die Genussvielfalt zu erweitern. Einiges davon erinnert entfernt an die Weinbereitung, wie Kalthopfung, Holzfassreifung oder Flaschengärung. Mal erfolgt auch eine Rückbesinnung auf alte Handwerkstechniken mal sind kreative Innovationen in den Startlöchern, der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. |
wie die Brauerei Mikkeler aus Kopenhagen. Deren Chef Mikkel Borg Bjergso, war ursprünglich Lehrer für Naturwissenschaft und zieht in den letzten Jahren eines der kühnsten Brauprojekte Europas durch. In Single Hop und Single Yeast Serien werden von ihm jeweils mehrere Biere nach gleichen Verfahren aber mit unterschiedlichen Hefen und Hopfensorten gebraut. Eine exzellente Möglichkeit die Unterschiede der Hopfen und Hefen kennen- und unterscheiden zu lernen. Bei seiner alljährlichen Copenhagen Beer Celebration (Mikkel im Foto oben links im Gespräch mit Kasper Fogh von FOOD, (c) Michael Ritter) treffen sich Tausende Bier-Liebhaber aus aller Welt. mehr.... |
Biergarten
Von Martin Falbisoner - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Da braut sich was zusammen
In sieben Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien kommt das Bier auf kurzem Weg aus dem Sudhaus direkt zum Gast. Das stärkt die Artenvielfalt der Hopfenschorle und erst recht die Region. Zumal die Gastwirte dazu ermuntern, nicht nur das Bier, sondern auch die Gegend zu erkunden. Ein Beitrag von Hanne Walter weiter...
Auf kulinarischen Pfaden durch Graz
Bei Kulinarischen Rundgängen erkunden und verkosten Graz-Besucher in diesem Herbst und zu Silvester die „Genusshauptstadt Österreichs“, denn Genießer sind in Graz an der richtigen Adresse: Die Landeshauptstadt der Steiermark trägt nicht umsonst diesen Titel. Warum? Am geschmackvollsten lässt sich dies bei einem Kulinarischen Stadtrundgang unter dem Motto „Schlendern und Schlemmen” erkunden. Dabei werden den Teilnehmern bei einer mit Anekdoten gespickten Stadtführung regionale |
Schmankerl geboten: Vom urigen Bauernmarkt über den Braten wie aus Großmutters Küche bis zur deftigen Unterlage vor der Bierdegustation. Das Angebot der Rundgänge ist saisonal abwechslungsreich und reicht vom Kulinarischen Rundgang über Bierrundgänge bis hin zum speziellen Kulinarischen Silvesterspaziergang. TV-Tipp: Graz als genussvolle Kulisse bei vier ZDF-Ausstrahlungen mit Johann Lafer, Horst Lichter und Andrea Kiewel. |
Ein Prosit zum Internationalen Tag des Bieres
Am 1. August ist Internationaler Tag des Bieres. Gebraut aus Wasser, Hopfen und Malz zählt Bier rund um den Globus zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Der Gerstensaft lässt sich aber nicht nur auf klassische Art genießen, etwa als „kühles Blondes“ oder als Biergarten-Maß: Die Barmixer im München Marriott Hotel und im Adina Apartment Hotel Hackescher Markt in Berlin haben sich ungewöhnliche Cocktails mit Bier einfallen lassen und im Südtiroler Hotel Hohenwart heißt es im Spa „Bier und Berg heil!“. weiter...
Katzenstreu
(c) Magazin Frankfurt, 2023